Highlights:
3. Hand, lückenloses Scheckheft und in einem sehr guten Gesamtzustand
Geringe Laufleistung
Highlights des seltenen Handling Speciale Kits:
Verbessertes Sport-Performance-Paket für ein noch dynamischeres Fahrerlebnis
Austausch spezifischer Komponenten, darunter:
Neues Auspuffsystem
Überarbeitete Fahrwerksfedern
Spezielle Software-Optimierung
Deutlich gesteigerte Fahrzeugreaktion für…
Highlights:
3. Hand, lückenloses Scheckheft und in einem sehr guten Gesamtzustand
Geringe Laufleistung
Highlights des seltenen Handling Speciale Kits:
Verbessertes Sport-Performance-Paket für ein noch dynamischeres Fahrerlebnis
Austausch spezifischer Komponenten, darunter:
Neues Auspuffsystem
Überarbeitete Fahrwerksfedern
Spezielle Software-Optimierung
Deutlich gesteigerte Fahrzeugreaktion für mehr Agilität und Fahrspaß
Hochwertige Innenausstattung
Ferrari Approved Power Garantie 2 Jahre (Kann auch Verlangert sein)
TÜV/AU wird vor Verkauf erneuert und der Jahresservice durchgeführt – dies geschieht auf Kosten des Verkäufers
Allgemeines zum Fahrzeug
Baujahr: 2017
Erstzulassung: 05/2017
Anzahl an Fahrzeughaltern: 3
Unfallfrei
TÜV bis 04/2025
Sofort fahrbereit, jedoch im Moment nicht zugelassen
Modellgeschichte
Der Ferrari California wurde als luxuriöser Gran Turismo mit hoher Performance entwickelt und erstmals 2008 vorgestellt. Das Modell kombinierte die Dynamik eines Sportwagens mit dem Komfort eines 2+2 Hardtop-Cabriolets und markierte eine bedeutende Erweiterung der Ferrari-Modellpalette. Zunächst mit einem 4,3-Liter-V8-Saugmotor ausgestattet, erhielt der California 2012 eine leichtere und leistungsstärkere Version, bekannt als California 30. Im Jahr 2014 präsentierte Ferrari die zweite Generation, den California T, der erstmals einen 3,9-Liter-V8-Biturbo-Motor erhielt. Damit setzte das Modell neue Maßstäbe in Bezug auf Effizienz und Fahrleistung. Der Name „California“ knüpfte an historische Modelle aus den 1950er- und 1960er-Jahren an und unterstrich die Verbindung zur langjährigen Tradition der Marke. 2018 wurde der California schließlich durch den Ferrari Portofino abgelöst.
Fakten
Exterieur & Interieur:
Außenfarbe: Weiß
Innenraum: roter Lederbezug
Nachlackiert: Nein
Motor und Getriebe:
3,9-Liter-V8-Biturbo-Motor mit 560 PS (412 kW)
Halbautomatikgetriebe
Letzter Service: 02/2024
Laufleistung:
Laufleistung: 15.711 km (abgelesen)
Laufleistung nachvollziehbar: Ja
Lückenloses Scheckheft
Dokumentation:
Deutsche Fahrzeugpapiere
TÜV- und Serviceberichte
Lückenloses Scheckheft
Reifen, Karosserie & Unterboden:
Reifen: ca. 4 Jahre alt mit gutem Profil
Kurzum präsentiert sich dieser Ferrari California T Handling Speciale aus 3. Hand in einem hervorragenden Gesamtzustand mit nur 15.700 km. Weiterhin ist der Ferrari unfallfrei und verfügt über ein lückenlos geführtes Scheckheft. Der letzte Service wurde im Februar 2024 durchgeführt. Vor dem Verkauf wird der TÜV erneuert und ein neuer Service durchgeführt. Dieser Ferrari bietet eine perfekte Kombination aus Performance, Komfort und Exklusivität und stellt eine attraktive Gelegenheit für Enthusiasten und Sammler dar.
MWST AUSSWEISBAR
VAT RECLAIMABLE
With over 15 years of experience, we offer worldwide delivery and full export handling services for luxury cars. Visits by prior arrangement only, and we're always available for any questions or requests.
CO2-Effizienz nach dem WLTP-Messverfahren Was ist WLTP?
Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem Worldwide Harmonized Light Duty Vehicles Test Procedure (WLTP) typgenehmigt, einem realistischeren Testverfahren zur Messung von Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen. Ab dem 1. September 2018 ersetzt das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Aufgrund der realistischeren Testbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs-, Stromverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher und die Reichweiten in vielen Fällen niedriger als die nach dem NEFZ gemessenen. Aktuell sind die NEFZ-Werte noch kommunikationspflichtig. Bei Neuwagen, die nach dem WLTP typgenehmigt sind, werden die oben genannten NEFZ-Werte aus den unten stehenden WLTP-Werten abgeleitet. Diese Werte entsprechen Ihrer aktuellen Konfiguration; wenn Sie die Ausstattung ändern, können sich auch diese Werte ändern. Ab dem 1. September 2018 wird die Kfz-Steuer auf Basis der ermittelten WLTP-Werte berechnet.